Logo 1Logo 1Logo 1Logo 1
  • 🏠
  • Work With Me
    • Krassis Power Hour – Pick My Brain
    • Finde dein Why & deine Zone of Genius
    • Next Level Positionierung
    • Dein Angebot & dein Geschäftsmodell
    • Business-Development & LinkedIn
  • My Story
  • Kunden
  • Blog
  • ✉
LinkedIn als Schlüssel zum Erfolg – Die Bedeutung von Employer Branding für Unternehmen
19. Januar 2024

Sind eure Corporate Influencer auf LinkedIn wirklich effektiv? Warum es Zeit ist, den Status quo zu hinterfragen!

    LinkedIn hat sich zu einer zentralen Plattform für professionelles Networking und Markenbildung entwickelt. In diesem Kontext spielen Corporate Influencer eine entscheidende Rolle, indem sie die Stimme ihres Unternehmens repräsentieren und dessen Reichweite sowie Glaubwürdigkeit aufbauen. Die "richtige" Positionierung dieser Influencer ist von entscheidender Bedeutung, um die Vorteile des Corporate Influencing optimal zu nutzen und gleichzeitig potenzielle Risiken zu

    Aber welche sind die Vor- und Nachteile des Corporate Influencing auf LinkedIn?

    Ich liste euch gerne einige Vor- und Nachteile aus meiner Sicht auf:

    Vorteile:

    • Steigerung der Markenbekanntheit:

    Corporate Influencer können durch regelmäßige Beiträge und Interaktionen mit ihrem Netzwerk die Sichtbarkeit und Wahrnehmung ihres Unternehmens verbessern.

    • Aufbau von Glaubwürdigkeit und Vertrauen:

    Indem sie ihre Expertise und Erfahrungen teilen, können Corporate Influencer das Vertrauen potenzieller Kunden und Partner gewinnen und somit langfristige Beziehungen aufbauen.

    • Generierung von qualifizierten Leads:

    Durch die gezielte Ansprache relevanter Zielgruppen können Corporate Influencer hochwertige Leads generieren, die zu einer Steigerung des Umsatzes und der Geschäftsentwicklung führen.

    • Stärkung der Unternehmenskultur und Mitarbeiterbindung: Corporate Influencer können Einblicke in die Unternehmenskultur geben und Mitarbeiter dazu ermutigen, stolz auf ihre Arbeitgeber zu sein, was sich positiv auf die Mitarbeiterbindung auswirkt.

    Nachteile:

    • Risiko von Fehltritten und Reputationsverlust: Corporate Influencer müssen sich bewusst sein, dass ihre Handlungen und Äußerungen das Image ihres Unternehmens beeinflussen können. Ein unüberlegter Beitrag oder eine unangemessene Reaktion auf Feedback kann zu negativen Auswirkungen auf die Markenreputation führen.

    • Zeit- und Ressourcenaufwand: Erfolgreiches Corporate Influencing erfordert Zeit und Engagement. Die Erstellung hochwertiger Inhalte, die Interaktion mit dem Netzwerk und die Pflege einer authentischen Präsenz erfordern einen beträchtlichen Zeitaufwand, der nicht immer mit anderen beruflichen Verpflichtungen vereinbar ist.

    • Schwierigkeit, den ROI zu messenObwohl Corporate Influencing langfristig positive Auswirkungen auf die Unternehmensziele haben kann, kann es herausfordernd sein, den direkten Einfluss auf den Umsatz oder andere messbare Kennzahlen zu quantifizieren. Dies kann zu Unsicherheiten bezüglich der Effektivität der Investitionen in Corporate Influencing führen.

    Herausforderungen der Führungskräfte als Markenbotschafter auf LinkedIn

    Gerne möchte ich euch weiterhin über die Herausforderungen sensibilisieren. Um diese Plattform effektiv zu nutzen, sollten aus meiner Sicht die Führungskräfte von Anfang an aufgeklärt werden:

    Authentizität vs. Unternehmensinteressen:

    • Balance zwischen persönlicher Meinung und Unternehmensbotschaften: Führungskräfte müssen in der Lage sein, ihre persönliche Expertise und Meinung mit den strategischen Zielen ihres Unternehmens in Einklang zu bringen, ohne dabei ihre Glaubwürdigkeit zu beeinträchtigen.

    • Risiko von Konflikten zwischen persönlichen Werten und Unternehmensrichtlinien: Es kann Situationen geben, in denen Führungskräfte mit den Werten oder Entscheidungen ihres Unternehmens nicht übereinstimmen. In solchen Fällen müssen sie in der Lage sein, ihre Position diplomatisch zu vertreten, ohne das Vertrauen ihrer Follower zu verlieren.

    Zeitmanagement und Konsistenz:

    • Notwendigkeit einer regelmäßigen Aktivität ohne den Fokus auf die eigentlichen Aufgaben zu verlieren: Führungskräfte stehen oft vor der Herausforderung, ihr Engagement auf LinkedIn mit ihren täglichen Verpflichtungen im Unternehmen in Einklang zu bringen. Die Planung und Priorisierung von Zeitressourcen ist daher entscheidend, um eine konsistente Präsenz aufrechtzuerhalten.

    • Schwierigkeiten bei der Erstellung von qualitativ hochwertigem Content: Die Erstellung von ansprechenden und relevanten Inhalten erfordert Zeit, Kreativität und Fachkenntnisse. Führungskräfte müssen Strategien entwickeln, um kontinuierlich hochwertige Beiträge zu liefern, die ihr Publikum ansprechen und Mehrwert bieten.

    Umgang mit negativem Feedback und Krisenmanagement:

    • Strategien zur professionellen Reaktion auf kritische Kommentare und Kontroversen: Führungskräfte müssen darauf vorbereitet sein, mit negativem Feedback und kontroversen Diskussionen umzugehen, ohne dabei das Image ihres Unternehmens zu beschädigen. Dies erfordert ein angemessenes Maß an Empathie, Selbstbeherrschung und Kommunikationsfähigkeiten.

    • Planung für den Umgang mit potenziellen Krisensituationen: Im Falle eines PR-Notfalls oder einer Krise müssen Führungskräfte schnell und effektiv reagieren können, um Schaden von der Marke abzuwenden. Die Entwicklung eines Krisenplans und regelmäßige Schulungen können dabei helfen, angemessen auf solche Situationen zu reagieren.

    Welche sind dann die möglichen Lösungen der potenziellen Herausforderungen?

    Hier spreche ich einige Ideen an, die ihr umsetzen könnt:

    Schulung und Unterstützung der Führungskräfte:

    • Workshops zur Entwicklung von LinkedIn-Kompetenzen und -strategien: Unternehmen können Schulungen und Coachings anbieten, um Führungskräfte dabei zu unterstützen, ihre LinkedIn-Präsenz zu optimieren und effektive Influencing-Strategien zu entwickeln.

    • Bereitstellung von Ressourcen und Tools zur Content-Erstellung und -Planung: Die Unterstützung durch professionelle Content-Erstellungs- und -Planungstools kann Führungskräften dabei helfen, ihren Content effizienter zu erstellen und zu verwalten.

    Klare Richtlinien und Leitlinien

    • Festlegung von Richtlinien zur Sicherstellung einer konsistenten Markenbotschaft: Unternehmen sollten klare Richtlinien für die Verwendung von LinkedIn durch Führungskräfte festlegen, um sicherzustellen, dass die Unternehmenswerte und -botschaften konsistent kommuniziert werden.

    • Definition von Grenzen und Erwartungen hinsichtlich der Aufgaben sollten erarbeitet werden und beachtet werden.

    Monitoring und Feedback:

    • Implementierung von Monitoring-Tools zur Überwachung der Aktivitäten und Leistung der Corporate Influencer: Unternehmen können spezielle Tools nutzen, um die Aktivitäten ihrer Führungskräfte auf LinkedIn zu verfolgen und wichtige Kennzahlen wie Reichweite, Engagement und Lead-Generierung zu messen. Durch regelmäßige Analyse können Trends identifiziert und Optimierungspotenziale aufgedeckt werden.

    •Regelmäßiges Feedback und Coaching zur Verbesserung der LinkedIn-Präsenz und -Strategie: Kontinuierliches Feedback ist entscheidend, um die Performance der Corporate Influencer zu verbessern. Unternehmen können individuelles Coaching anbieten, um Schwachstellen zu identifizieren und gezielte Empfehlungen zur Optimierung der LinkedIn-Strategie zu geben.

    Mein Fazit:

    Die Positionierung von Corporate Influencern auf LinkedIn ist ein mächtiges Instrument für Unternehmen, um ihre Markenbekanntheit zu steigern, Glaubwürdigkeit aufzubauen und qualifizierte Leads zu generieren. Trotz der zahlreichen Vorteile stehen Führungskräfte jedoch vor verschiedenen Herausforderungen, darunter die Balance zwischen Authentizität und Unternehmensinteressen, das Zeitmanagement und der Umgang mit negativem Feedback. Durch Schulung, klare Richtlinien und das richtige Monitoring können diese Herausforderungen jedoch erfolgreich bewältigt werden. Letztendlich ist eine strategische Positionierung von Corporate Influencern auf LinkedIn entscheidend, um langfristig erfolgreiche Ergebnisse zu erzielen und das Potenzial dieser Plattform voll auszuschöpfen.

    Für mehr Inspirationen aktiviere gerne die Glocke 🔔 auf meinem LinkedIn-Profil.

    Falls du dir ein kurzes Gespräch zu diesem Thema wünschst, kannst du dir gerne ein erstes, kostenfreies Gespräch buchen.

    Oder schaue dir mein Corporate Influencer Programm unter "Angebote" auf der Homepage an.

    Yes, ich will das! Buch dir ein unverbindliches Gespräch!

    Share

    Ähnliche Beiträge

    19. Januar 2024

    LinkedIn als Schlüssel zum Erfolg – Die Bedeutung von Employer Branding für Unternehmen


    Mehr lesen
    18. Januar 2024

    Die Macht des Corporate Influencing: CEOs als Markenbotschafter auf LinkedIn


    Mehr lesen

     

    Hi, ich bin Krassi Hagedorn

    Meine Herzensthemen sind Positionierung, Dein ECHTES Warum, Identity Work, Personal Branding und Mindset.
    Mit meinem Blog möchte ich dich motivieren & inspirieren, deiner Passion zu folgen, mehr im Business zu erreichen, glücklich und erfolgreich zu sein.
    Ich wünsche mir von ganzem Herzen, dass du im unternehmerischen Bereich dein volles Potenzial entfaltest!

     

    Search

    Impressum - Datenschutz - AGB
    © Copyright 2025 · Alle Rechte vorbehalten · Krassi Hagedorn

    Subscribe to our mailing list

    * indicates required



    * indicates required

    Mit dem Eintragen deiner E-Mail-Adresse und mit dem Anklicken des Buttons akzeptierst du die Datenschutzerklärung, die du auf meiner Webseite findest und erklärst du dich damit einverstanden, dass ich dir E-Mails mit kostenfreien Inhalten wie z.B. Inspirationen, Strategien, Checklisten, Worksheets, Business-Tipps, Videos, Einladungen zu Webinaren sowie mit kostenpflichtigen Angeboten rund um die Themen: Business aufbauen & führen, Berufung finden, Leidenschaft (er-)leben, erfolgreich mit Mastermind Gruppen werden per E-Mail zusende.


    Deine Daten sind bei mir sicher und ich leite sie auf keinen Fall weiter! Du kannst dich jederzeit mit einem Klick austragen. Den Link findest du in der Fußzeile jeder E-Mail-Adresse.

    Wir verwenden MailChimp als unsere Marketing-Plattform. Wenn Sie unten auf „Abonnieren“ klicken, bestätigen Sie, dass Ihre Daten zur Verarbeitung an MailChimp übertragen werden. Bitte klicken Sie hier, um mehr über die Datenschutzpraktiken von MailChimp zu erfahren.


    E-Mail-Adresse:


    Mit dem Eintragen deiner E-Mail-Adresse und mit dem Anklicken des Buttons akzeptierst du die Datenschutzerklärung und erklärst du dich damit einverstanden, dass ich dir E-Mails mit kostenfreien Inhalten wie z.B. Inspirationen, Strategien, Checklisten, Worksheets, Business-Tipps, Videos, Einladungen zu Webinaren sowie mit kostenpflichtigen Angeboten rund um die Themen: Business aufbauen & führen, Berufung finden, Leidenschaft (er-)leben, erfolgreich mit Mastermind Gruppen werden per E-Mail zusende. Deine Daten sind bei mir sicher und ich leite sie auf keinen Fall weiter! Du kannst dich jederzeit mit einem Klick austragen.

    Newsletter:


    Mit dem Eintragen deiner E-Mail-Adresse und mit dem Anklicken des Buttons akzeptierst du die Datenschutzerklärung und erklärst du dich damit einverstanden, dass ich dir meine Newsletter mit kostenfreien Inhalten wie z.B. Inspirationen, Strategien, Checklisten, Worksheets, Business-Tipps, Videos, Einladungen zu Webinaren sowie mit kostenpflichtigen Angeboten rund um die Themen: Business aufbauen & führen, Berufung finden, Leidenschaft (er-)leben, erfolgreich mit Mastermind Gruppen werden per E-Mail zusende. Deine Daten sind bei mir sicher und ich leite sie auf keinen Fall weiter! Du kannst dich jederzeit mit einem Klick austragen.

    1 Stunde Strategiegespräch Buchen

      Hallo! Ich freue mich, dass du Interesse daran hast, an meiner Mastermind Gruppe teilzunehmen.

      Die Bewerbung ist notwendig, damit ich mir ein Bild von deiner Motivation machen kann.

      Ebenso wird durch die Selektion das Ziel verfolgt, eine Gruppe mit Gleichgesinnten zu erstellen.

      Ich melde mich bei dir so schnell wie möglich per Telefon und/oder per E-Mail, damit wir uns kurz kennen lernen.










      Hinweis: Mit dem Eintragen deines Namens, deiner E-Mail-Adresse, Telefonnummer, mit der Beantwortung der Fragen und mit dem Anklicken des Buttons: "Senden" hast du die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und du erklärst dich damit einverstanden, dass die von dir angegebenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden. Deine Daten werden zur Bearbeitung, Bewerbung und Teilnahme an Krassi's Mastermind Gruppe benutzt. Mit dem Absenden des Bewerbungsformulars erklärst du dich mit der Verarbeitung einverstanden. Falls du für die Teilnahme an Krassi's Mastermind Gruppe ausgewählt wirst, bekommst du vor und nach der Teilnahme zusätzliche E-Mails, die z.B. Erinnerungen, Zugangslinks, Hinweise sowie kostenpflichtige Angebote enthalten, die du freiwillig annehmen oder ablehnen kannst.